In seiner 6. Auflage geht das Leipziger Mini-Festival des Klezmer-Ensembles ROZHINKES in der Besetzung Samuel Seifert (Violine, Gesang), Luba Meyer (Gesang) und Robert Hermann (Piano) Dank der Förderung durch die Stadt Leipzig neue Wege: Das gemeinsame Konzert mit den fabelhaften Gästen Sasha Lurje (D/Lettland), Craig Judelman (D/USA) und Sanne Möricke (D/Holland) vom Ensemble LEBEDIK wird …
In unserem letzten Blogartikel haben wir angekündigt, die Zusammenarbeit mit unseren Sängerinnen – Karolina Trybala und Luba Claus – auszubauen und mit ihnen eigenständige Konzertprogramme zu entwickeln. Diese neue Herausforderung macht uns großen Spaß. Inzwischen nehmen die neuen Programme Gestalt an und die ersten Publikumsreaktionen sind bemerkenswert positiv.
Zu Gast in der Jüdischen Gemeinde – Rozhinkes feat. Luba Claus beim Kurt Weill Fest in Dessau. Ein Konzert gefördert durch das Kulturprogramm des Zentraltrats der Juden.
Nach der Premiere 2015 sollte sich das erfolgreiche Klezmer-Doppelkonzert am 29.01.2016 wiederholen. Zusammen mit der Band „Aufwind“, eines der ältesten und besten Klezmer-Ensembles Deutschlands, stand einem erfolgreichen Konzertabend nichts im Wege. Das Trio „Rozhinkes“ hatte in das Ring-Café eingeladen und diesem Ruf folgten sehr viele Leipziger und Nicht-Leipziger, mehr Leute als überhaupt in den Saal passten. Gern hätten die „Rozhinkes“ angebaut aber ausverkauft, ist eben ausverkauft.
Wir waren am Sonntag, dem 10. Januar auf Einladung des Meißener Kulturvereins in der St. Afra Kirche zu Gast. In der Stadt gab es in den letzten Monaten viele Polarisierungen und Auseinandersetzungen.
21. Leipziger Opernball unter dem Motto „Shalom Israel“!
An diesem unvergesslichen Abend spielten wir auf DER Tanzfläche schlechthin: der Haupt-Bühne des Leipziger Opernballs vor fast 2.000 Besuchern und über 100 Medienvertretern!
… und gleichzeitig ganz in der Gegenwart!
Hinter uns liegen drei spannende, intensive Tage in Polen und ein wunderbares Konzert in Nowa Ruda (Neurode).
Herzlichen Dank an Karolina Trybala für die gemeinsame Reise und Sławomir Drogoś (Direktor der Bibliothek in Nowa Ruda) für die Gastfreundschaft. Danke auch an das Referat Internationales der Stadt Leipzig, das die Reise mit ermöglicht hat – Dziękuję!
Unser Leipziger Publikum musste sich 2014 einige Monate gedulden, bis es wieder einmal ein Rozhinkes-Konzert vor Ort erleben konnte. Dafür wurde die Geduld durch einige besondere Neuigkeiten belohnt: Wir haben in diesem Konzert mit der C-Klarinette (gespielt von Antje) und der Handharmonika „Galotta“ (gespielt von Samuel) zwei neue Instrumente präsentiert,
Schon wenige Wochen nach unserer Tanzpremiere in Chemnitz bot sich bereits eine weitere Gelegenheit, unser Publikum zum Tanzen einzuladen. Auf Einladung der „Initiative für ein weltoffenes Geithain“, die im Vorjahr für ihr großes Engagement für Toleranz in der Region ausgezeichnet worden war,
Durch unsere Begegnung mit dem Chemnitzer Gastronomen Uwe Dziuballa am 08. November 2013 entstand die Idee, in seinem jüdischen Spezialitäten-Restaurant „Schalom“ ein Klezmer-Konzert anlässlich des Purim-Festes zu veranstalten. Dazu muss man wissen, dass das „Schalom“ als einziges Restaurant seiner Art in Mitteldeutschland seit mehr als 14 Jahren Feinschmecker bedient