Am 04.02.2023 findet das Klezmer Doppelkonzert erstmals wieder im Winter statt. Zusammen mit Alpen Klezmer gestalten Rozhinkes das nunmehr 8. Konzert dieser Art.
Am 03.02.2024 findet das 9. Klezmer Doppelkonzert in Leipzig statt. Zusammen mit Khupe gestalten Rozhinkes das Konzert dieser Art im Ring-Café Leipzig.
Am 04.02.2023 findet das Klezmer Doppelkonzert erstmals wieder im Winter statt. Zusammen mit Alpen Klezmer gestalten Rozhinkes das nunmehr 8. Konzert dieser Art.
In seiner 7. Auflage geht das Klezmer-Doppelkonzert im Leipziger Ring-Café endlich wieder live über die Bühne unserer traditionsreichen Leipziger Lieblingslocation. Am 18. Juni 2022 ist so weit! Das Ensemble Rozhinkes präsentiert sich dabei in der Besetzung Samuel Seifert (Violine, Gesang), Friederike von Oppeln-Bronikowski (Klarinette) und Tilmann Löser (Piano) gemeinsam mit seinen Gästen Alan Bern (Akkordeon, …
Seit wenigen Tagen ist es nun offiziell. Unsere Klarinettistin Antje wird sich aus dem Trio Rozhinkes verabschieden. Wir bedanken uns für fünf wunderbare und aufregende gemeinsame Jahre und werfen einen Blick auf unsere künftige Projekte.
Unsere Klarinettistin Antje Taubert verlässt uns nach über fünf Jahren und geht neue Wege. Jedoch möchte sie es sich nicht nehmen lassen, persönlich Danke und auf Wiedersehen zu sagen…
Die Rozhinkes Klarinettistin mit den dunklen Locken ist in den Hafen der Ehe eingelaufen … Wir sagen „Auf Wiedersehen“ Antje Hoffmann und „Herzlich Willkommen“ Antje Taubert.
Was sich ändert und was bleibt, gibt es im Blogbeitrag zu lesen.
Eine hervorragende Neuigkeit erreichte uns Ende letzter Woche per Post: Im Festival „Bamberger Klezmertage“ werden wir im März 2016 unsere erstes Abend füllendes Konzert in einem traditionsreichen deutschen Klezmer-Festival erleben. Herzlichen Dank für die Einladung! Das Bamberger Festival geht bereits in seine 12. Auflage und die Liste der Interpreten, die in diesem Festival aufgetreten sind, …
… und gleichzeitig ganz in der Gegenwart!
Hinter uns liegen drei spannende, intensive Tage in Polen und ein wunderbares Konzert in Nowa Ruda (Neurode).
Herzlichen Dank an Karolina Trybala für die gemeinsame Reise und Sławomir Drogoś (Direktor der Bibliothek in Nowa Ruda) für die Gastfreundschaft. Danke auch an das Referat Internationales der Stadt Leipzig, das die Reise mit ermöglicht hat – Dziękuję!
Im Musikbusiness hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr viel verändert. Das Musikgeschäft von nebenan gibt es nicht mehr, die größte CD-Auswahl der Stadt hat heute der Elektronik-Fachmarkt am Stadtrand oder die Innenstadt-Filiale der Drogerie-Kette! Oder man kauft seine CD gleich im Internet – virtuell versteht sich. Das spart Portokosten und Möbel. Auch für uns …