In unserem letzten Blogartikel haben wir angekündigt, die Zusammenarbeit mit unseren Sängerinnen – Karolina Trybala und Luba Claus – auszubauen und mit ihnen eigenständige Konzertprogramme zu entwickeln. Diese neue Herausforderung macht uns großen Spaß. Inzwischen nehmen die neuen Programme Gestalt an und die ersten Publikumsreaktionen sind bemerkenswert positiv.
Seit wenigen Tagen ist es nun offiziell. Unsere Klarinettistin Antje wird sich aus dem Trio Rozhinkes verabschieden. Wir bedanken uns für fünf wunderbare und aufregende gemeinsame Jahre und werfen einen Blick auf unsere künftige Projekte.
Unsere Klarinettistin Antje Taubert verlässt uns nach über fünf Jahren und geht neue Wege. Jedoch möchte sie es sich nicht nehmen lassen, persönlich Danke und auf Wiedersehen zu sagen…
Zu Gast in der Jüdischen Gemeinde – Rozhinkes feat. Luba Claus beim Kurt Weill Fest in Dessau. Ein Konzert gefördert durch das Kulturprogramm des Zentraltrats der Juden.
Nach der Premiere 2015 sollte sich das erfolgreiche Klezmer-Doppelkonzert am 29.01.2016 wiederholen. Zusammen mit der Band „Aufwind“, eines der ältesten und besten Klezmer-Ensembles Deutschlands, stand einem erfolgreichen Konzertabend nichts im Wege. Das Trio „Rozhinkes“ hatte in das Ring-Café eingeladen und diesem Ruf folgten sehr viele Leipziger und Nicht-Leipziger, mehr Leute als überhaupt in den Saal passten. Gern hätten die „Rozhinkes“ angebaut aber ausverkauft, ist eben ausverkauft.
Herzlichsten Dank an Alle, die am Freitag bei unserem Klezmer-Doppelkonzert im Ringcafé Leipzig dabei waren.
Wir hatten einen grandiosen Abend mit “Aufwind”, DJ Referend Joe sowie unserem zahlreich erschienenen Publikum!
Wir waren am Sonntag, dem 10. Januar auf Einladung des Meißener Kulturvereins in der St. Afra Kirche zu Gast. In der Stadt gab es in den letzten Monaten viele Polarisierungen und Auseinandersetzungen.
Wir Rozhinkes wollen uns bei allen Wegbegleitern und Fans für das wunderbare Jahr 2015 bedanken!
Zu unserer Freude hat uns der Zentralrat der Juden in Deutschland für das kommende Jahr in sein Kulturprogramm ausgewählt. Das bedeutet, dass wir die Chance haben in jüdischen Gemeinden zwischen der Ostsee und den Alpen unsere Musik zu spielen. Wir sind gespannt.
21. Leipziger Opernball unter dem Motto „Shalom Israel“!
An diesem unvergesslichen Abend spielten wir auf DER Tanzfläche schlechthin: der Haupt-Bühne des Leipziger Opernballs vor fast 2.000 Besuchern und über 100 Medienvertretern!