Mit großer Vorfreude bereiteten wir uns in den letzten Wochen auf die 2. „Lange Nacht des Klezmer“ in Erfurt vor. Dort konnten wir uns als „Rozhinkes“ zum ersten Mal im Rahmen eines Festivals dem Fachpublikum und den Klezmer-Fans vorstellen. Gern waren wir der Einladung der Erfurter „String Company“ gefolgt und genossen die Herzlichkeit und den großen Respekt unter den musizierenden Kollegen.
Die begeisterten Publikumsreaktionen machten uns glücklich und dankbar. Und wir nahmen tolle Anregungen und Eindrücke aus der Begegnung mit anderen Künstlern und Bands mit auf die Heimreise. Die Berliner Band „Shikker wi Lot“ (Fabian Schnedler, Gesang, und Franka Lampe, Akkordeon) zusammen mit dem Geiger Johannes Paul Gräser war dabei besonders eindrücklich. Und auch die inspirierenden Auftritte von „Misrach“, „Eva’s Gartn“ und der gastgebenden „String Company“ bleiben uns in bester Erinnerung.
Unser Geiger, Samuel Seifert, verband mit diesem Festival, das im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit 2013“ stattfand, ein besonderes Jubiläum. Er stand vor genau 20 Jahren erstmals als Klezmer auf der Bühne und das gemeinsam mit Giora Feidman und ebenfalls im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“.
Die MDR-Berichterstattung mit Ausschnitten unseres Auftritts bei der „2. Lange Nacht des Klezmer“ (im Thüringen Journal vom 10.03.2013) und die zauberhaften Bilder, die uns dankenswerterweise der Photograph Holger John (VIADATA) zur Verfügung gestellt hat, lassen die Erinnerungen an dieses Erlebnis immer wieder lebendig werden.
Und Ihr seid soooo gut gewesen- weiter so! LG von Maria und Canticas